Inspiriert von Anne Trösts Erkenntnissen der Woche, nur sind meine Wochen nicht erkenntnisreich genug für diese Frequenz bzw. unterliegen einige Erkenntnisse der Schweigepflicht.
Wenn die Wetterapp für nächste Woche kühle 23 °C verspricht, LÜGT sie.
Teilzeit bedeutet mehr Energie, mehr Ideen, mehr Schlaf, mehr Ruhe, mehr Spaß.
Freibadpommes sind die besten, egal wie objektiv schlecht sie sind.
Es ist leider nicht besonders schwer, durch die Lücken des staatlichen Unterstützungssystems zu fallen.
Yoga rundet den Feierabend montags perfekt ab. (Wahrscheinlich nicht nur dann, aber an anderen Tagen habe ich es nicht ausprobiert.)
Donnerstags frei haben ist besser als dienstags frei haben: Ein kleines Präwochenende bedeutet mehr Energie für Unternehmungen am echten Wochenende. Doch dienstags frei haben ist besser als nur am Wochenende.
Mücken in Potsdam sind weniger maligne als in Berlin: Die Stiche verschwinden nach wenigen Stunden.
Zigaretten gehören zu den wichtigsten Deeskalationsmaterialien der Psychiatrie.
Ich setze tatsächlich meinen Vorsatz für 2024 um: Loslassen. Wie und warum genau das funktioniert, werde ich noch analysieren und mit euch teilen, aktuell sind es nur Vibes. Aber ich bin selbst überrascht, denn ich begann das Jahr mit: „Aber wie lasse ich denn bitteschön los?“ und der Erwartung, zu scheitern.
Wenn die Therapeutin Urlaub hat, kann das auch für Patient*innen Urlaub sein. Für andere allerdings das Gegenteil.
Neue Sitzkissen und eine Lichterkette für den Balkon lohnen sich auch im Spätsommer noch.
Zeit ist eins der wichtigsten Medikamente in der Psychiatrie.
Kajakfahren ist wie Spazierengehen auf dem Wasser.
Lieblingsbuch des Monats: Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood. Ein Social-Media-Roman, den ihr fürs Erfolgserlebnis an einem Nachmittag durchlesen könnt.
Fast jeden Sonntag ist ein Newsletter über Medizinisches, Feministisches und Politisches mit einer gelegentlichen Prise Literarischem. Er erscheint ein- bis zweimal im Monat.
PS: Vielen Dank für eure solidarischen Abos, damit kann ich bisher 4,5 Lektorate im Jahr finanzieren (hier versuche ich, euch davon zu überzeugen).
Oder ihr spendiert mir einen Kaffee. Ihr könnt die Arbeit am Newsletter auch via Paypal unterstützen.
PPS: Eine etwas größere Erkenntnissammlung:
#41: Handys und Umverteilung
Nun bin ich schon seit sieben Wochen dreißig, also sind ein paar Lebensweisheiten fällig – 30, um genau zu sein:
Lichterketten lohnen sich immer. (hier sollte jetzt ein lachendes emoji stehen, kann ich aber grad nicht machen)
Bei den Pommes kann ich dir nicht ganz zustimmen - die besten sind natürlich und total offensichtlich die, die man direkt am Hafen oder an der Uferpromenade kauft und superheiß ißt während man auf der Kaimauer sitzt und den Möwen zusieht.