Ist die Insta-Boulangerie besser als die um die Ecke?
Wie schnell füllen Morgenseiten ein Notizbuch?
Warum haben wir keine Spülmaschine?
Wie platzieren wir die Spitze auf dem Hochzeitsoberteil?
Wie produziere ich Schrägband?
Bin ich die einzige Person in Paris mit Barfußschuhen?
Wie viele französische Bücher sind zu viele französische Bücher?
Warum kosten deutsche Taschenbücher 14 € statt 9 €?
Bekomme ich den Job?
Was ist eine Wimpernwelle und will ich diesen Chemikalien trauen?
Warum ist der Vibe in Brüssel so viel normaler als in Paris?
Wann komme ich wieder in den Wald?
Erst zu zwei Dritteln gelesen und trotzdem das Lieblingsbuch: Brotjobs & Literatur, herausgegeben von Christoph Wenzel, Iuditha Balint, Julia Dathe und Kathrin Schadt im Verbrecher Verlag. So viele tolle Texte, so viele Denkanstöße. Und irgendwann lest ihr meine Gedanken dazu hier :)
Wenn ihr unten auf das Herz klickt, macht ihr mir eine große Freude und helft anderen, meine Texte zu finden. Danke!
Fast jeden Sonntag ist ein Newsletter über Medizinisches, Feministisches und Politisches mit einer gelegentlichen Prise Literarischem. Er erscheint zwei- bis dreimal im Monat.
PS: Im Januar wurde dieser Newsletter fünf (!!!!!) Jahre alt. Ohne euch wäre dieses Projekt nach wenigen Monaten versiegt – vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und eure Unterstützung! Wenn ihr mir zum Jubiläum eine Freude machen wollt: Teilt diesen und andere Texte mit euren Freund*innen. Und wenn ihr Geld übrig habt, könnt ihr dieses Projekt mit einem solidarischen Abo nachhaltiger und besser machen. Mit diesen Abos kann ich bisher fünf Lektorate im Jahr finanzieren – hier erkläre ich, warum das so wichtig ist. Meine alten Texte verschwinden nach einem Jahr hinter einer Paywall – ein Kompromiss, um mehr zahlende Abonnent*innen zu gewinnen, aber den Newsletter trotzdem für alle zugänglich zu machen.
Oder ihr spendiert mir einen Kaffee. Ihr könnt die Arbeit am Newsletter auch via Paypal unterstützen. Und: Ich wage mich mal wieder an Social media, ihr findet mich auf Bluesky!