Blühen die Kastanien dieses Jahr früher?
Ist durch die Wohnung laufen schreiben?
Traue ich mich auf eine Lesebühne?
Wann fahre ich nach Paris?
Was essen wir auf unserer Hochzeit?
Ist Spazierengehen Schreiben?
Reicht die Sonne schon für Sonnenbrand?
Wie funktioniert eine Textwerkstatt?
Sind Barfußschuhe was für mich?
Wo beginnt mein Roman?
Wie lange blühen die Kirschen noch?
Ist aus dem Fenster gucken Schreiben?
Muss ich wirklich irgendwann wieder arbeiten?
Lieblingsbuch des Monats: Tour de Chambre von Tine Høeg (übersetzt von Gerd Weinreich), ein Roman, aber irgendwie auch ein Gedicht, der uns an unser erstes Semester, lange Wohnheimflure und durchphilosophierte Nächte erinnert – bevor das Leben plötzlich zuschlägt.
Wenn ihr unten auf das Herz klickt, macht ihr mir eine große Freude und helft anderen, meine Texte zu finden. Danke!
Fast jeden Sonntag ist ein Newsletter über Medizinisches, Feministisches und Politisches mit einer gelegentlichen Prise Literarischem. Er erscheint zwei- bis dreimal im Monat.
PS: Im Januar wurde dieser Newsletter fünf (!!!!!) Jahre alt. Ohne euch wäre dieses Projekt nach wenigen Monaten versiegt – vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und eure Unterstützung! Wenn ihr mir zum Jubiläum eine Freude machen wollt: Teilt diesen und andere Texte mit euren Freund*innen. Und wenn ihr Geld übrig habt, könnt ihr dieses Projekt mit einem solidarischen Abo nachhaltiger und besser machen. Mit diesen Abos kann ich bisher 4,5 Lektorate im Jahr finanzieren – hier erkläre ich, warum das so wichtig ist. Meine alten Texte verschwinden nach einem Jahr hinter einer Paywall – ein Kompromiss, um mehr zahlende Abonnent*innen zu gewinnen, aber den Newsletter trotzdem für alle zugänglich zu machen.
Oder ihr spendiert mir einen Kaffee. Ihr könnt die Arbeit am Newsletter auch via Paypal unterstützen. Und: Ich wage mich mal wieder an Social media, ihr findet mich auf Bluesky!
Schön gesagt und schön geschrieben ;-)